Schulungen zur Informationssicherheit
Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) umsetzen, aufrechterhalten und fortlaufend verbesseren — lernen Sie worauf es ankommt
Unsere Schulungen bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
ISO 27001 — Schlüsselaspekte und erste Schritte
Die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems stellt für eine Organisation eine strategische Entscheidung dar. Wir zeigen Ihnen in dieser Kompaktschulung die wesentlichen Schritte, wie Sie eine an Ihren Bedürfnissen und Zielen, Ihren Sicherheitsanforderungen und organisatorischen Abläufen ausgerichtete Informationssicherheit nach ISO 27001 umsetzen. Zudem erfahren Sie, wie sich hierzu gängige Best-Practice-Standards (z.B. ITIL, COBIT) nutzen lassen.
ZIELGRUPPE
Verantwortliche für das Informationssicherheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (z.B. Geschäftsführung, ISB, CISO)
LERNZIELE
- Sie kennen die Mindestanforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO 27001
- Sie kennen die wichtigsten Ziele und Aufgaben des IT-Risikomanagements (ISO 27005)
- Sie kennen die wichtigsten Rechtsgrundlagen zur Informationssicherheit (IT-Compliance)
- Sie kennen die wichtigsten Schritte zur Umsetzung eines ISMS nach ISO 27001
ISO 27001 — Impuls-Schulung für Unternehmer und Geschäftsführer
Im Rahmen dieser Intensivschulung vermitteln wir die Mindestanforderungen an das Informationssicherheits-Management gemäß ISO 27001. Zudem erarbeiten wir mit Ihnen (Unternehmensleitung) die für Sie kritischen Schritte zur Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufenden Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems im Kontext Ihrer Organisation.
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Geschäftsführer oder Mitglieder der Geschäftsleitung in kleinen und mittleren Unternehmen
LERNZIELE
- Sie kennen die wichtigsten Maßnahmen und wie sie diese schnell umsetzen können
- Sie kennen das für Unternehmer und Geschäftsführer relevante Expertenwissen
- Sie kennen die wichtigsten zu beachtenden Anforderungen und Regelungsbedarfe auf Basis gängiger Standard (ISO 27001, COBIT, ITIL, u.a.)
Informationssicherheitsbeauftragter auf Basis ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz
Informationssicherheitsbeauftragte verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Unternehmensleitung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Rahmen der Informationssicherheit zu beraten und bei deren Umsetzung zu unterstützen. Sie sind befähigt, geeignete Sicherheitsprozesse und Maßnahmen im Rahmen des IT-Risikomanagement, bzw. des Informations-/IT-Sicherheitsmanagements im Unternehmen zu implementieren und zu überprüfen.
Ziel der Schulung ist die Vermittlung von Fachbegriffen und Fachinhalten der Informationssicherheit und der anschließende Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach BSI IT-Grundschutz und ISO 27001.
ZIELGRUPPE
(Angehende) Beauftragte für Informationssicherheit (ISBs, CISOs), Verantwortliche im Informationssicherheits-Management, IT-Leiter/-Manager, Geschäftsführer (CIO), u.a.
LERNZIELE
- Sie kennen die notwendigen Informationen nach ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz um die Rolle eines Informations-Sicherheitsbeauftragten zu erfüllen.
- Sie verfügen über das nötige Praxiswissen und sind sowohl mit technischen und organisatorischen, als auch rechtlichen Aspekten vertraut.
- Sie können das Gelernte nach der Schulung in Ihrem Unternehmen umsetzen.
TELFONCOACHING INKLUSIVE
Pro Teilnehmer ist ein zweistündiges Telefoncoaching im Anschluss an das Seminar inklusive.
Schulungen zur Security Awareness
Lernen Sie wie Sie das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter steigern
Kampagnen zum Veränderungsmanagement (Change Management) durchführen
Nicht nur bei der Einführung von Informationssicherheits-Projekten sind das Know-How und die Werkzeuge des Change-Managements nützlich.
Routinen müssen zur Verbesserung von Prozessen durchbrochen werden und bedürfen einem erhöhten Kommunikationsbedarf.
Die Sec2do coacht Sie um stabile Veränderungsprozesse zu planen, umzusetzen und zu verbessern.
ZIELGRUPPE
(Angehende) Beauftragte für Informationssicherheit, Führungskräfte und Projektleiter, u.a.
LERNZIELE
- Sie können Change-Instrumente situationsgerecht einsetzen
- Sie erzielen hohe Akzeptanz und können Veränderungen nachhaltig etablieren
- Sie kennen die Herausforderungen von Change-Projekten und wissen wie Stolpersteine zu vermeiden sind